Zerspanungsmechaniker/innen arbeiten in Bereichen der Industrie und des Handwerks, in denen durch spanende Verfahren Bauteile gefertigt werden. Ihre typischen Einsatzgebiete sind Drehmaschinen-, Fräsmaschinen-, Drehautomaten- und Schleifmaschinensysteme der Einzel- und Serienfertigung.
Ausbildungsinhalte
Zerspanungsmechaniker/innen beurteilen und analysieren Fertigungsaufträge auf technische Umsetzbarkeit, wählen Informationsquellen und technische Unterlagen zur Durchführung der Fertigung aus, wählen Fertigungssysteme auftragsbezogen aus, planen Fertigungsprozesse, erstellen und optimieren Programme für numerisch gesteuerte Fertigungssysteme und richten diese ein, nutzen Datenblätter, Beschreibungen, Betriebsanleitungen und andere berufs-typische Informationen auch in englischer Sprache, richten den Arbeitsplatz ein und organisieren Arbeitsabläufe unter Beachtung terminlicher und wirtschaftlicher Vorgaben, stellen Bauteile nach qualitativen Vorgaben durch maschinelle spanabhebende Fertigungsverfahren her und überwachen den Fertigungsprozess, wenden Qualitätsmanagementsysteme an, dokumentieren und bewerten Arbeits- und Prüfergebnisse und leiten daraus Maßnahmen zur Fertigungs- und Produktoptimierung ab, überwachen und prüfen Sicherheitseinrichtungen, warten und inspizieren Fertigungssysteme, arbeiten im Team, weisen in die Bedienung von Fertigungssystemen ein, stimmen ihre Tätigkeiten mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab, beachten Kundenforderungen. (Quelle: BIBB)
INFO-Abend für Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2021/2022 einen vollzeitschulischen Bildungsgang am Berufskolleg Stadtmitte beginnen. Bitte beachten Sie die jeweiligen Räumlichkeiten. 19:00h, beide Standorte, Räume gemäß Aushang
14.05.
Beweglicher Ferientag am Berufskolleg Stadtmitte (Tag nach Christi Himmelfahrt)
25.05.
Pfingstferien in NRW
04.06.
Beweglicher Ferientag am Berufskolleg Stadtmitte (Tag nach Fronleichnam)
02.07.
Allgemeine Zeugnisausgabe letzter Schultag vor den Sommerferien, beide Standorte
05.07.- 17.08.
Sommerferien in NRW
2022
17.02.
Beweglicher Ferientag am Berufskolleg Stadtmitte (Rosenmontag)
18.02.
Beweglicher Ferientag am Berufskolleg Stadtmitte (Tag nach Rosenmontag)
27.05.
Beweglicher Ferientag am Berufskolleg Stadtmitte (Tag nach Christi Himmelfahrt)
17.06.
Beweglicher Ferientag am Berufskolleg Stadtmitte (Tag nach Fronleichnam)
Am 18. und 19. April 2018 begrüßt das Berufskolleg Stadtmitte am Standort Kluse wieder 260 interessierte Realschüler aus Mülheim an der Ruhr zu einzigartigen Projekttagen. Interessante Workshops in unseren vier Schwerpunkten – Naturwissenschaften, Technik, Gesundheits- und Sozialwesen – erwarten sie live zum AUSPROBIEREN und MITMACHEN.
Auch in diesem Jahr nahmen interessierte Jugendliche und Eltern das Angebot unseres Berufsorientierungstages wahr, sich über die Ausbildungsmöglichkeiten am Berufskolleg Stadtmitte zu informieren. Im Mittelpunkt standen die vielzähligen Ausbildungsangebote unserer vier Schwerpunkte – Gesundheits- und Sozialwesen, Naturwissenschaften und Technik. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten bereits die Möglichkeit, sich konkret zu einem unserer vollzeitschulischen Bildungsgänge oder […]
Projekttage mit Mülheimer Realschulen am 18./19.04.2018
Am 18. und 19. April 2018 begrüßt das Berufskolleg Stadtmitte am Standort Kluse wieder 260 interessierte Realschüler aus Mülheim an der Ruhr zu einzigartigen Projekttagen. Interessante Workshops in unseren vier Schwerpunkten – Naturwissenschaften, Technik, Gesundheits- und Sozialwesen – erwarten sie live zum AUSPROBIEREN und MITMACHEN.
von KND • Berufsorientierung, Gesundheitswesen, Naturwissenschaften, Sozialwesen, Technik • Schlagwörter: Berufsorientierung und Anmeldung