EPEM01 und FFM01- zwei Klassen lernen die Grundrechte kennen
Unser mehrwöchiges Projekt rund um das Thema Grundrechte war eine großartige Möglichkeit zum Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern die neu in Deutschland sind und Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik.
In verschiedenen Angeboten, die von den angehenden Erzieherinnen und Erzieher vorbereitet wurden, lernten die Schülerinnen und Schüler der FFM 01, was persönliche Meinungsfreiheit, Gleichheit vor dem Gesetz, Versammlungsfreiheit, Glaubensfreiheit und das Briefgeheimnis bedeuten. Dabei wurden die Themen nicht nur theoretisch, sondern auch sehr praktisch erarbeitet und es gab einen intensiven Austausch mit den Studierenden der Fachschule. Um sich kennenzulernen und eine vertraute Beziehung aufzubauen, wurde in einer Kennenlernaktion zunächst gemeinsam Waffeln gebacken. In den folgenden Aktionen wurden dann die Grundrechte besprochen und gemeinsam „erspielt“. Besonders gewinnbringend war dabei der Austausch, der durch acht verschiedene Sprachen geprägt war, um gegenseitig die Erfahrungen, Erlebnisse und Perspektiven kennenzulernen.
Das Fazit: Das Projekt war für beide Klassen eine tolle Möglichkeit, um Wissen über die Grundrechte aufzubauen, unterschiedliche Einstellungen und Kulturen kennenzulernen, aber auch Gemeinsamkeiten zwischen verschiedensten Kulturen wahrzunehmen. Beide Klassen haben sich bei den fünf Aktionen, die zwischen November und Dezember durchgeführt wurden, gut kennengelernt und waren mit viel Spaß, Offenheit und Engagement dabei.