Übersicht
Das Ziel der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme nach § 51 SGB III ist der Übergang in eine Ausbildung oder Arbeit. Zum Kennenlernen verschiedener Berufe werden bei der bbwe gGmbH unterschiedliche Berufsfelder angeboten. Neben der Fachpraxis erhalten die Jugendlichen Fachkundeunterricht, allgemeinbildenden Unterricht, Bewerbungstraining und betriebliche Praktika in unterschiedlichen Berufen.
An zwei bzw. einem Tag findet allgemeinbildender Unterricht am Berufskolleg Stadtmitte statt. Im Rahmen der Maßnahme kann gemäß § 53 SGB III auch ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss nachgeholt werden.
Information und Beratung
Agentur für Arbeit Mülheim an der Ruhr
Kaiserstraße 99
45468 Mülheim an der Ruhr
Berufsberatung: T 0800 4 5555 00
oder direkt:
bbwe Gemeinnützige Gesellschaft für Beratung, Begleitung und Weiterbildung mbH
Bülowstraße 104 – 110
45479 Mülheim an der Ruhr
Ansprechpartnerin: Irmhild Steffl, T 0208 301593-313
Kontakt in der Schule
Frau Mackscheidt
T 0208 455-4600 (Sekretariat)
e-mail: elisabeth.mackscheidt@bkmh.nrw.schule
Exkursionen bringen geflüchteten Schülern/innen des BK-Stadtmitte ihre neue Heimat näher
23 Schüler/innen des Berufskolleg Stadtmitte der Stadt Mülheim an der Ruhr, die als Flüchtlinge aus Afghanistan, Guinea, Irak, Somalia, Syrien und Tadschikistan nach Deutschland gekommen sind, entdeckten mit ihren begleitenden Lehrkräften an drei Tagen das Ruhrgebiet. Seit einem, zum Teil knapp zwei Jahren besuchen die Jugendlichen die „Fit für mehr“-Klassen. Ihre Sprachkenntnisse verbessern sich stetig, […]
von SLD • Ausbildungsvorbereitung • Schlagwörter: Ausbildungsvorbereitung