Übersicht
Das Werkstattjahr in Mülheim an der Ruhr richtet sich an junge Menschen zwischen15 und 18 Jahren ohne Ausbildung oder ohne Schulabschluss, die gerne den Schulabschluss nachholen möchten und bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen und dem Übergang ins Berufsleben Unterstützung benötigen.
Das Werkstattjahr verbindet berufliche Qualifizierung mit praktischer Arbeit und betrieblichen Praxisphasen. In betriebsähnlichen Strukturen können Jugendliche sich erproben, ihre Fähigkeiten entwickeln und sich beruflich orientieren. In Kooperation mit dem Berufskolleg Stadtmitte besteht die Möglichkeit, den Ersten Schulabschluss zu erwerben und so die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Information und Beratung
Sozialagentur Jobcenter Mülheim an der Ruhr
U 25-Haus
Viktoriastraße 20 – 22
45468 Mülheim an der Ruhr
T +49 208 455 5470
oder direkt:
bbwe Gemeinnützige Gesellschaft für Beratung, Begleitung und Weiterbildung mbH
Agnes Flachs
Bülowstraße 104 – 110
45479 Mülheim an der Ruhr
T +49 208 301593-511
Kontakt in der Schule
Frau Mackscheidt
Standort Von-Bock-Straße
T +49 208 455 4600 (Sekretariat)
elisabeth.mackscheidt@bkmh.nrw.schule
Termine
2023 | ||
---|---|---|
09.06. | Beweglicher Ferientag am Berufskolleg Stadtmitte (Tag nach Fronleichnam) | ![]() ![]() |
22.06.- 04.08. | Sommerferien in NRW | ![]() ![]() |
07.08. | Erster Schultag Einschulung und Umschulung ab dem 07.08.2023. Bitte beachten Sie die jeweiligen Einschulungszeiten: duale Bildunsgänge | schulische Bildunsgänge. Der Unterricht in den Mittel-, Ober- und Abgangsstufen erfolgt regulär nach dem neuen Stundenplan. | ![]() ![]() |