Ein Jahr Zeit,
um Talente und Stärken kennenzulernen,
um berufliche Erfahrungen zu sammeln,
um einen Schulabschluss zu erwerben,
um eine Zukunftsperspektive zu entwickeln.
Übersicht
Am Berufskolleg Stadtmitte ist die Ausbildungsvorbereitung dem Fachbereich Gesundheit/ Erziehung und Soziales zugeordnet. Im Sinne einer beruflichen Orientierung sind aber auch Praktika in anderen Fachbereichen zulässig.
Alle Bildungsgänge der Ausbildungsvorbereitung vermitteln berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie berufliche Orientierung. Der Erwerb des Ersten Schulabschlusses ist im Rahmen der Ausbildungsvorbereitung möglich.
Die Bildungsgänge der Ausbildungsvorbereitung dauern in der Regel ein Jahr.
Bereichsleitung
Frau Musall
Standort Von-Bock-Straße
T +49 208 455 4603
e-mail: stefanie.musall@bkmh.nrw.schule
Weitere Informationen zu unseren Bildungsgängen der Ausbildungsvorbereitung erhalten Sie hier:

Ausbildungsvorbereitung mit fachpraktischem Unterricht
in der Schule und Praktikumszeiten – für Schülerinnen und Schüler ohne Schulabschluss

Ausbildungsvorbereitung mit dreitägigem Praktikum
während des gesamten Schuljahres – für Schülerinnen und Schüler ohne Schulabschluss

Ausbildungsvorbereitung in Verbindung mit der Teilnahme an der Maßnahme – Jugendwerkstatt
bei dem Träger ZAQ

Ausbildungsvorbereitung in Verbindung mit der Teilnahme an der Maßnahme – Werkstattjahr
bei der bbwe gGmbH

Ausbildungsvorbereitung in Verbindung mit einer berufsvorbereitenden Maßnahme
bei der bbwe gGmbH

Ausbildungsvorbereitung zur Erfüllung der Schulpflicht
für Schülerinnen und Schüler mit und ohne Schulabschluss

Ausbildungsvorbereitung – Internationale Förderklasse
für Jugendliche und junge Erwachsene, die noch nicht lange in Deutschland leben.