Bitte beachten Sie: Die nächste Einschulung für diesen Bilddungsgang findet turnusgemäß alle zwei Jahre, also erst wieder im Sommer 2024 statt.

Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker in Teilzeitform und mehr…
Fachrichtung
Chemietechnik, Schwerpunkt: Labortechnik
Teilzeitform
Am Berufskolleg Stadtmitte können Sie Ihre berufliche Fachbildung in der vierjährigen Teilzeitform erweitern. Optional ist Ihnen der Erwerb der Fachhochschulreife möglich.
Aufnahmevoraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem für die Fachrichtung einschlägigen Ausbildungsberuf
- Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr. Diese kann in der Teilzeitform auch parallel zur Fachschulausbildung erworben werden.
Unterrichtszeiten
MO, DI und DO von 17.15 bis 21.15 Uhr
mehr Informationen
Abschluss und Berechtigung
Die Examensprüfung zum Abschluss der Ausbildung zur Staatlich geprüften Chemietechnikerin/zum Staatlich geprüfren Chemietechniker besteht aus drei schriftlichen Prüfungen oder zwei schriftlichen plus einer praktischen Prüfung. Die Fachhochschulreife erwerben Sie nach einer erfolgreichen Zulassung in einer zusätzlichen schriftlichen Prüfung. Damit erhalten Sie eine bundesweit gültige Berechtigung zum Studium an einer Fachhochschule.
Kosten
- 70.- € für Labormaterialien der gesamten Ausbildung
- zuzüglich 40.- € didaktischer Beitrag gemäß Beschluss der Schulkonferenz
Beratung und Anmeldung
Die Beratung zur Schulform wird vom Beratungsteam des Berufskolleg Stadtmitte durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat am Standort Kluse in der Regel nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse.
Mitzubringen sind: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnis, Berufsschulabschlusszeugnis und Zeugnis über allgemeinbildenden Abschluss (Original und Kopie), zwei Bewerbungsfotos.
Bildungsgangkoordination
Raum A347
T +49 208 455 4610 (Sekretariat)
franz.naendrup@bkmh.nrw.schule
Termine
2023 | ||
---|---|---|
09.06. | Beweglicher Ferientag am Berufskolleg Stadtmitte (Tag nach Fronleichnam) | ![]() ![]() |
22.06.- 04.08. | Sommerferien in NRW | ![]() ![]() |
07.08. | Erster Schultag Einschulung und Umschulung ab dem 07.08.2023. Bitte beachten Sie die jeweiligen Einschulungszeiten: duale Bildunsgänge | schulische Bildunsgänge. Der Unterricht in den Mittel-, Ober- und Abgangsstufen erfolgt regulär nach dem neuen Stundenplan. | ![]() ![]() |
11.09. | Klassenpflegschaftssitzungen gemäß Einladung 17:00h, beide Standorte | ![]() ![]() |
11.09. | Schulpflegschaftssitzung gemäß Einladung 18:15h, Standort Kluse | ![]() ![]() |
18.09. | Schülerratssitzung 09:00h - 10:30h, gemäß Einladung | ![]() ![]() |
25.09. | 1. Schulkonferenz 17:00h - 18:30h, gemäß Einladung | ![]() ![]() |
02.10.- 14.10. | Herbstferien in NRW | ![]() ![]() |
Dokumente
Anmeldung
Die Anmeldung zu diesem Bildungsgang erfolgt an unserem Berufskolleg ausschließlich nach einem Beratungsgespräch, in dem wir Sie individuell zu Ihrer Schullaufbahn beraten.
Infoveranstaltung & Einschulung
Nach erfolgter Anmeldung werden Sie zu unserer Infoveranstaltung (Termin etwa Anfang Mai) eingeladen. Die Einschulung erfolgt dann in der ersten Woche nach den Sommerferien.
Beide Termine werden etwa vor den Osterferien veröffentlicht.