
Berufliche Kenntnisse und Fachhochschulreife (FHR) in einem Bildungsgang…
Schwerpunkt
Sozial- und Gesundheitswesen
Der Bildungsgang im Überblick
- Die Ausbildung dauert zwei Jahre und findet am Berufskolleg statt.
- Ziel ist die Fachhochschulreife (FHR), schulischer Teil.
- Ein vierwöchiges Praktikum in der Unterstufe in einer Einrichtung des Gesundheitswesens ist fester Bestandteil der Ausbildung sowie
- eine Studienfahrt in der Unter- oder Oberstufe.
Aufnahmevoraussetzungen
- mittlerer Schulabschluss (FOR)
- oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
mehr Informationen
Abschluss und Berechtigung
Der Bildungsgang vermittelt zwei Abschlüsse:
- den schulischen Teil der Fachhochschulreife (FHR)
Diesen erwerben Sie bei Bestehen der Abschlussprüfung in den Fächern Gesundheitswissenschaften, Deutsch, Mathematik und Englisch.
Die volle Fachhochschulreife bekommen Sie zuerkannt, wenn Sie eine mindestens zweijährige Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit oder ein einschlägiges Praktikum von insgesamt 24 Wochen im Sozial- und Gesundheitswesen nachweisen. Dabei werden vier Wochen der zweijährigen Unterrichtszeit sowie das vierwöchige Praktikum in der Unterstufe angerechnet, so dass noch 16 Wochen Praktikum abzuleisten sind.
Mit diesem Abschluss können Sie an allen Fachhochschulen in ganz Deutschland jeden Studiengang aufnehmen oder gezielt z.B. Bachelor of Therapy-Management, Dipl. Ergotherapie, Dipl. Oecotrophologie, Dipl. Rehabilitationspsychologie studieren. - sowie berufliche Kenntnisse im Sozial- und Gesundheitswesen
Diese Qualifikation verbessert Ihre Chancen für eine Fachausbildung im Gesundheitswesen (z.B. Pflegeberufe, Geburtshilfe, Physiotherapie, Logopädie, operationstechnische Assistenz, Rettungsassistenz u.a.m.)
Beratung und Anmeldung
Die Beratung zur Schulform wird vom Beratungsteam des Berufskolleg Stadtmitte durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat am Standort Von-Bock-Straße in der Regel nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse.
Mitzubringen sind: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, aktuelles Zeugnis (Original und Kopie), zwei Bewerbungsfotos.
Bildungsgangkoordination
T +49 208 455 4600 (Sekretariat)
thomas.hoffmann@bkmh.nrw.schule
2022 | ||
---|---|---|
27.06.- 09.08. | Sommerferien in NRW | ![]() |
10.08. | Erster Schultag Einschulung und Umschulung ab dem 10.08.2022. Bitte beachten Sie die jeweiligen Einschulungszeiten: duale Bildunsgänge | schulische Bildunsgänge. Der Unterricht in den Mittel-, Ober- und Abgangsstufen erfolgt regulär nach dem neuen Stundenplan. | ![]() |
12.09. | Klassenpflegschaftssitzung gemäß Einladung 17:00h, beide Standorte | ![]() |
Öffnungszeiten der Sekretariate in den Sommerferien
Unsere Sekretariate sind in den Sommerferien an beiden Standorten zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Ferienanfang:27.06. – 01.07.2022 von 10:00 – 12:00 Uhr Ferienende:03.08. – 09.08.2022 von 10:00 – 12:00 […]