Skip to content

Industriemechaniker:in

Industriemechaniker

Industriemechaniker werden bei der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung technischer Systeme eingesetzt und sind in der Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen tätig.

Sie sorgen dafür, dass Maschinen, Fertigungs- und Betriebsanlagen stets betriebsbereit sind. Sie stellen Funktionen an Maschinen und Systemen ein, prüfen diese und nehmen die Systeme in Betrieb.

Mit Fertigungstechniken wie Drehen, Fräsen, Schleifen und verschiedenen Fügetechniken wie Schweißen und Verschrauben sind sie ebenso vertraut wie mit der Montage und Demontage von Geräten oder Baugruppen bis hin zu Kraftwerken. Nach Abschluss der Montage und Prüfung übergeben sie bei Bedarf die Produkte an die Kunden und weisen diese in die Bedienung und Handhabung ein. Die verstärkte Kundenorientierung und ein weltweites Einsatzgebiet erfordern von der Industriemechanikerin/ vom Industriemechaniker zunehmend gute Englisch-Kenntnisse.

Bei der Instandhaltung wählen Industriemechaniker-innen geeignete Prüfverfahren und Prüfmittel aus, sie stellen Störungen in Systemen fest, grenzen diese ein und beheben sie. Sie sorgen z.B. dafür, dass das richtige Ersatzteil beschafft oder angefertigt wird, überprüfen und erweitern auch elektrotechnische Komponenten und arbeiten dabei mit elektrotechnischen Fachkräften zusammen. Industriemechaniker/innen planen und organisieren zunehmend eigenverantwortlich auch die Arbeitsabläufe. Dabei arbeiten sie in Teams und wenden verstärkt Präsentationstechniken an.

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre (Verkürzung möglich)

mehr Informationen
Als Berufsschule bieten wir

Professionelle und engagierte Begleitung während der 3,5-jährigen Ausbildungszeit durch…

  • fundierte Lehreinheiten in Theorie und Praxis
  • Nutzung eines hochmodernen Steuerungstechnik-Labors
  • Einsatz neuester Pneumatik- und CNC-Simulationssoftware
  • intensive Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben
  • effiziente Vorbereitung auf die Facharbeiterprüfung
  • enge Kooperation mit der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) Essen
Berufliche Perspektiven
  • Industriemeister Metall,
  • Staatlich geprüfte/r Techniker/in (am BK Stadtmitte Mülheim in zwei Jahren möglich),
  • Studium an einer Fachhochschule (Bedingung ist die Fachhochschulreife)
Bildungsgangkoordination
Herr Ross
Standort Kluse
Raum A231
T +49 208 455 4633
martin.ross@bkmh.nrw.schule
Termine
2023
02.10.- 14.10.Herbstferien in NRWAbonnieren Sie EreignisTermin in Ihren Google-Kalender übernehmen...
23.11.Eltern- und Ausbildersprechtag
17:00h
- 19:00h, beide Standorte
Abonnieren Sie EreignisTermin in Ihren Google-Kalender übernehmen...
21.12.- 05.01.Weihnachtsferien in NRWAbonnieren Sie EreignisTermin in Ihren Google-Kalender übernehmen...
2024
26.01.Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
für Klassen mit Halbjahreszeugnissen (i.d.R. Vollzeitklassen)
, beide Standorte
Abonnieren Sie EreignisTermin in Ihren Google-Kalender übernehmen...
26.01.Erster Anmeldetag für das Schuljahr 2024/2025
Erhalten Sie einen Einblick in die Bildungsarbeit unseres Berufskollegs mit der Möglichkeit der Beratung und Anmeldung zu vollzeitschulischen Bildungsgängen. Weitere Informationen folgen bald.

15:00h
- 17:30h, beide Standorte
Abonnieren Sie EreignisTermin in Ihren Google-Kalender übernehmen...
29.01.- 02.02.Offizielle Beratungs- und Anmeldewoche für das Schuljahr 2024/2025
für alle schulischen Bildungsgänge unseres Berufskollegs

15:00h
- 17:00h, beide Standorte
Abonnieren Sie EreignisTermin in Ihren Google-Kalender übernehmen...
12.02.Beweglicher Ferientag
am Berufskolleg Stadtmitte (Rosenmontag)
Abonnieren Sie EreignisTermin in Ihren Google-Kalender übernehmen...
13.02.Beweglicher Ferientag
am Berufskolleg Stadtmitte (Tag nach Rosenmontag)
Abonnieren Sie EreignisTermin in Ihren Google-Kalender übernehmen...
Anmeldung

Die Anmeldung zu diesem Bildungsgang erfolgt ausschließlich durch den Ausbildungsbetrieb.

Weiter für Ausbildungsbetriebe »

Einschulung

Die Einschulung zu diesem Bildungsgang erfolgt i.d.R. in der ersten Woche nach den Sommerferien. Ort und Zeit werden etwa im Mai zuvor veröffentlicht.

Zu den Einschulungsterminen »

News & Updates

Lesen Sie mehr...