Ausbildung zur Staatlich geprüften Kinderpflegerin/zum Staatlich geprüften Kinderpfleger und Fachoberschulreife (FOR) in einem Bildungsgang…
Warum dieser Bildungsgang?
Ein Beruf nur am Schreibtisch oder in der Werkstatt wäre nichts für Sie? Sie suchen im Berufsfeld Abwechslung und einen lebendigen Umgang mit Menschen? Und Kinder sollten im Mittelpunkt Ihrer Arbeit stehen?
Sie interessieren sich für einen Berufsabschluss nach bereits zwei Ausbildungsjahren, um eine gute Voraussetzung für höher qualifizierte Berufsausbildungen im Sozial- und Gesundheitswesen zu schaffen oder in der Tagespflege in Familien zu arbeiten?
Die Ausbildung umfasst 16 Wochen Praktika in der Regel in Tageseinrichtungen für Kinder und in der Tagespflege. Die schulische und praktische Ausbildung werden eng verzahnt durch…
die Ausrichtung der Unterrichtinhalte an den beruflichen Lernsituationen
das Arbeiten in Projekten und Lernaufgaben
berufsorientierte Bildungsfahrten
Abschluss und Berechtigung
Nach zwei Jahren erwerben Sie mit Bestehen der Prüfung den Berufsabschluss Staatlich geprüfte Kinderpflegerin/Staatlich geprüfter Kinderpfleger
die Grundqualifizierung als Tagespflegeperson
und den Hauptschulabschluss nach Klasse 10
oder den mittleren Schulabschluss (FOR)
und bei entsprechenden Leistungen den Qualifikationsvermerk (FOR–Q)*
*gymnasialen Oberstufe bei entsprechenden Leistungen (FOR-Q)
Zum Erreichen des Berufsabschlusses findet eine Abschlussprüfung statt.
Beratung und Anmeldung
Die Beratung zur Schulform wird vom Beratungsteam des Berufskolleg Stadtmitte durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat am Standort Von-Bock-Straße in der Regel nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse.
Mitzubringen sind: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, aktuelles Zeugnis (Original und Kopie), zwei Bewerbungsfotos.
Bildungsgangkoordination
Frau Schneider, e-mail: anna.schneider@bkmh.nrw.schule
Und so lautete die Aufgabe: „Dreht ein kurzes Video und zeigt, dass Glücksspielen mit Risiken verbunden sein kann. Euer Video gegen Glücksspielsucht soll sich mit einer klaren Botschaft an Gleichaltrige richten. Ob mit Humor, ironisch oder eher ernsthaft: Wie ihr eure Botschaft rüberbringt, bleibt eurer Kreativität überlassen!“ …der sich die Klassen IAC-M und HTC-O des […]
Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert – Feierlicher Auftakt der TalentTage Ruhr mit 200 Veranstaltungen in 27 Städten Großer Abend für engagierte Nachwuchsförderer: Mit dem TalentAward Ruhr 2018 hat die TalentMetropole Ruhr, das Leitprojekt Bildung des Initiativkreises Ruhr, am heutigen Donnerstag, 20. September 2018, im thyssenkrupp Quartier in Essen fünf beeindruckende Beispiele für Talentförderung […]
Glüxxit – wer nicht zockt, gewinnt!
Und so lautete die Aufgabe: „Dreht ein kurzes Video und zeigt, dass Glücksspielen mit Risiken verbunden sein kann. Euer Video gegen Glücksspielsucht soll sich mit einer klaren Botschaft an Gleichaltrige richten. Ob mit Humor, ironisch oder eher ernsthaft: Wie ihr eure Botschaft rüberbringt, bleibt eurer Kreativität überlassen!“ …der sich die Klassen IAC-M und HTC-O des […]