In zwei Jahren zum FachABI – der schnellste und beste Weg zu Ihrem technischen Studium!
Profilbildung
Maschinen- und Automatisierungstechnik
Dauer
2 Jahre – Vollzeitunterricht
Ausbildungsinhalte
Sie erwerben wichtige Schlüsselqualifikationen in der Maschinenbau-/Systemtechnik sowie der Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik – Grundlagen für die Bewältigung beruflicher Aufgaben, das Handwerkszeug für die erfolgreiche Gestaltung eines entsprechenden Studiums.
Aufnahmevoraussetzungen
mittlerer Schulabschluss (FOR)
oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
Fachhochschulreifeprüfung in den Fächern: Fach des fachlichen Schwerpunktes, Deutsch/Kommunikation, Mathematik und Englisch (Klausuren je 180 Minuten)
Abschluss und Berechtigung
Mit dem Bestehen der Fachhochschulreifeprüfung erwerben Sie den schulischen Teil der Fachhochschulreife (FHR).
Die volle Fachhochschulreife bekommen Sie zuerkannt, wenn Sie eine betriebliche Ausbildung anschließen oder insgesamt eine Praktikumszeit von einem halben Jahr nachweisen, die direkt vor, während oder nach den zwei Jahren in Absprache mit der Schule abgeleistet werden muss. Teile des Werkstattunterrichts und der Praktika während der Schulzeit können dabei angerechnet werden.
Beratung und Anmeldung
Die Beratung zur Schulform wird vom Beratungsteam des Berufskolleg Stadtmitte durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat am Standort Kluse in der Regel nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse.
Mitzubringen sind: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, aktuelles Zeugnis (Original und Kopie), zwei Bewerbungsfotos.
Und so lautete die Aufgabe: „Dreht ein kurzes Video und zeigt, dass Glücksspielen mit Risiken verbunden sein kann. Euer Video gegen Glücksspielsucht soll sich mit einer klaren Botschaft an Gleichaltrige richten. Ob mit Humor, ironisch oder eher ernsthaft: Wie ihr eure Botschaft rüberbringt, bleibt eurer Kreativität überlassen!“ …der sich die Klassen IAC-M und HTC-O des […]
Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert – Feierlicher Auftakt der TalentTage Ruhr mit 200 Veranstaltungen in 27 Städten Großer Abend für engagierte Nachwuchsförderer: Mit dem TalentAward Ruhr 2018 hat die TalentMetropole Ruhr, das Leitprojekt Bildung des Initiativkreises Ruhr, am heutigen Donnerstag, 20. September 2018, im thyssenkrupp Quartier in Essen fünf beeindruckende Beispiele für Talentförderung […]
Glüxxit – wer nicht zockt, gewinnt!
Und so lautete die Aufgabe: „Dreht ein kurzes Video und zeigt, dass Glücksspielen mit Risiken verbunden sein kann. Euer Video gegen Glücksspielsucht soll sich mit einer klaren Botschaft an Gleichaltrige richten. Ob mit Humor, ironisch oder eher ernsthaft: Wie ihr eure Botschaft rüberbringt, bleibt eurer Kreativität überlassen!“ …der sich die Klassen IAC-M und HTC-O des […]