Skip to content

Zweijährige Berufsfachschule – Technik/ Naturwissenschaften – Metalltechnik

Bitte beachten Sie: Für diesen Bilddungsgang ist keine Anmeldung mehr möglich. Ab Sommer 2025 bieten wir Ihnen alternativ unseren neuen Bildungsgang „Zweijährige Berufsfachschule – Ingenieurtechnik“ an.

Zweijährige Berufsfachschule - Technik - Metalltechnik

In zwei Jahren zum FachABI – der schnellste und beste Weg zu Ihrem technischen Studium!

Profilbildung

Maschinen- und Automatisierungstechnik

Dauer

2 Jahre – Vollzeitunterricht

Ausbildungsinhalte

Sie erwerben wichtige Schlüsselqualifikationen in der Maschinenbau-/Systemtechnik sowie der Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik – Grundlagen für die Bewältigung beruflicher Aufgaben, das Handwerkszeug für die erfolgreiche Gestaltung eines entsprechenden Studiums.

Aufnahmevoraussetzungen
  • Mittlerer Schulabschluss (FOR)
  • oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
mehr Informationen
Abschlussprüfung

Fachhochschulreifeprüfung in den Fächern: Fach des fachlichen Schwerpunktes, Deutsch/Kommunikation, Mathematik und Englisch (Klausuren je 180 Minuten)

Abschluss und Berechtigung

Mit dem Bestehen der Fachhochschulreifeprüfung erwerben Sie den schulischen Teil der Fachhochschulreife (FHR). Die volle Fachhochschulreife bekommen Sie zuerkannt, wenn Sie eine betriebliche Ausbildung anschließen oder insgesamt eine Praktikumszeit von einem halben Jahr nachweisen, die direkt vor, während oder nach den zwei Jahren in Absprache mit der Schule abgeleistet werden muss. Teile des Werkstattunterrichts und der Praktika während der Schulzeit können dabei angerechnet werden.

Beratung und Anmeldung

Die Beratung zur Schulform wird vom Beratungsteam des Berufskolleg Stadtmitte durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat am Standort Kluse in der Regel nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse.

Mitzubringen sind: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, aktuelles Zeugnis (Original und Kopie), zwei Bewerbungsfotos.

Bildungsgangkoordination
Herr Wittkamp Standort Kluse Raum A231 T +49 208 455-4633 peter.wittkamp [at] bkmh.nrw.schule
Herr Wittkamp
Standort Kluse
Raum A231
T +49 208 455-4633
peter.wittkamp [at] bkmh.nrw.schule
Termine

Die folgenden Termine passen zu Ihrem Bildungsgang. In den Filtern gibt es noch weitere Auswahlmöglichkeiten.

Date

Aktueller Monat

Mai 2025

09Mai07:3012:45Bekanntgabe der Notenan die Schülerinnen und Schüler der schulischen Abschlussklassen durch die Klassenlehrer:innen » letzter Unterrichtstag in diesen Klassen.07:30 - 12:45 beide StandorteBildungsgängeSchulische AbschlussprüfungenAllgemeine TermineSchulische Abschlussprüfungen

19Maiganztägig28Schriftliche und praktische AbschlussprüfungenOrt und Zeit gemäß Aushang und zeitnaher Sonderveröffentlichung.(ganztägig) beide StandorteBildungsgängeSchulische AbschlussprüfungenAllgemeine TermineSchulische Abschlussprüfungen

Juni 2025

12Jun07:3012:45Bekanntgabe der Prüfungsergebnissean die Schüler:innen durch Klassenlehrer:innen.07:30 - 12:45 beide StandorteBildungsgängeSchulische AbschlussprüfungenAllgemeine TermineSchulische Abschlussprüfungen

18Jun11:00Schüleranträge zur mündlichen Prüfungletzter Tag des Eingangs - schriftlich an den Schulleiter – Vordrucke im Sekretariat.11:00 beide StandorteBildungsgängeSchulische AbschlussprüfungenAllgemeine TermineSchulische Abschlussprüfungen

Zeige mehr...

Juli 2025

11JulganztägigAllgemeine Zeugnisausgabeletzter Schultag vor den Sommerferien.(ganztägig: Freitag) beide StandorteBildungsgängeSchuljahr allgemeinAllgemeine TermineZeugnisausgabe

August 2025

25Aug09:0012:00Schriftliche Nachprüfungenschulische Bildungsgänge - Planung gemäß Aushang.09:00 - 12:00 beide StandorteBildungsgängeSchulische AbschlussprüfungenAllgemeine TermineSchulische Abschlussprüfungen

26Aug09:0012:00Mündliche Nachprüfungenschulische Bildungsgänge - Planung gemäß Aushang.09:00 - 12:00 beide StandorteBildungsgängeSchulische AbschlussprüfungenAllgemeine TermineSchulische Abschlussprüfungen

Zeige mehr...
Anmeldung

Die Anmeldung zu diesem Bildungsgang erfolgt an unserem Berufskolleg ausschließlich nach einem Beratungsgespräch, in dem wir Sie individuell zu Ihrer Schullaufbahn beraten.

Weiter zur Anmeldung »

Infoveranstaltung & Einschulung

Nach erfolgter Anmeldung werden Sie zu unserer Infoveranstaltung (Termin etwa Anfang Mai) eingeladen. Die Einschulung erfolgt dann in der ersten Woche nach den Sommerferien.

Beide Termine werden etwa vor den Osterferien veröffentlicht.

Zu den Terminen »