Skip to content

Fachoberschule – Gesundheit und Soziales – Klasse 12B

Fos12b-Gesundheit

Fachhochschulreife (FHR) in nur einem Jahr…

Abschluss und Qualifikation

Die Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen bietet einen interessanten und schnellen Weg, um in nur einem Jahr die Fachhochschulreife (FHR) zu erlangen.

Mit dem erfolgreichen Abschluss können Sie an einer Fachhochschule studieren. Des Weiteren verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt für viele Berufe des Sozialwesens erheblich. Sie erhalten hier also eine sozialpädagogische Grundbildung, die sowohl auf das Studium als auch auf vielfältige sozialpädagogische Berufe vorbereitet. Zusätzlich erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im allgemeinbildenden Bereich auf Fachhochschulniveau.

Aufnahmevoraussetzungen
  • Mittlerer Schulabschluss (FOR) und eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen
  • oder Mittlerer Schulabschluss und der Nachweis über eine gleichwertige, mindestens vierjährige Tätigkeit im eigenen Haushalt mit versorgungsabhängigen Personen.
mehr Informationen
Abschlussprüfung

Klausuren (je 180 Minuten) in den Fächern Erziehungswissenschaften, Deutsch/ Kommunikation, Mathematik und Englisch, ggf. mündliche Prüfung

Beratung und Anmeldung

Die Beratung zur Schulform wird vom Beratungsteam des Berufskolleg Stadtmitte durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat am Standort Von-Bock-Straße in der Regel nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse.

Mitzubringen sind: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, aktuelles Zeugnis (Original und Kopie), zwei Bewerbungsfotos.

Bildungsgangkoordination
Frau Wittkamp Standort Von-Bock-Straße T +49 208 455-4600 (Sekretariat) silke.wittkamp [at] bkmh.nrw.schule
Frau Wittkamp
Standort Von-Bock-Straße
T +49 208 455-4600 (Sekretariat)
silke.wittkamp [at] bkmh.nrw.schule
Termine

Die folgenden Termine passen zu Ihrem Bildungsgang. In den Filtern gibt es noch weitere Auswahlmöglichkeiten.

Date

Aktueller Monat

Mai 2025

09Mai07:3012:45Bekanntgabe der Notenan die Schülerinnen und Schüler der schulischen Abschlussklassen durch die Klassenlehrer:innen » letzter Unterrichtstag in diesen Klassen.07:30 - 12:45 beide StandorteBildungsgängeSchulische AbschlussprüfungenAllgemeine TermineSchulische Abschlussprüfungen

19Maiganztägig28Schriftliche und praktische AbschlussprüfungenOrt und Zeit gemäß Aushang und zeitnaher Sonderveröffentlichung.(ganztägig) beide StandorteBildungsgängeSchulische AbschlussprüfungenAllgemeine TermineSchulische Abschlussprüfungen

Juni 2025

12Jun07:3012:45Bekanntgabe der Prüfungsergebnissean die Schüler:innen durch Klassenlehrer:innen.07:30 - 12:45 beide StandorteBildungsgängeSchulische AbschlussprüfungenAllgemeine TermineSchulische Abschlussprüfungen

18Jun11:00Schüleranträge zur mündlichen Prüfungletzter Tag des Eingangs - schriftlich an den Schulleiter – Vordrucke im Sekretariat.11:00 beide StandorteBildungsgängeSchulische AbschlussprüfungenAllgemeine TermineSchulische Abschlussprüfungen

Zeige mehr...

Juli 2025

11JulganztägigAllgemeine Zeugnisausgabeletzter Schultag vor den Sommerferien.(ganztägig: Freitag) beide StandorteBildungsgängeSchuljahr allgemeinAllgemeine TermineZeugnisausgabe

August 2025

25Aug09:0012:00Schriftliche Nachprüfungenschulische Bildungsgänge - Planung gemäß Aushang.09:00 - 12:00 beide StandorteBildungsgängeSchulische AbschlussprüfungenAllgemeine TermineSchulische Abschlussprüfungen

26Aug09:0012:00Mündliche Nachprüfungenschulische Bildungsgänge - Planung gemäß Aushang.09:00 - 12:00 beide StandorteBildungsgängeSchulische AbschlussprüfungenAllgemeine TermineSchulische Abschlussprüfungen

Zeige mehr...
Anmeldung

Die Anmeldung zu diesem Bildungsgang erfolgt an unserem Berufskolleg ausschließlich nach einem Beratungsgespräch, in dem wir Sie individuell zu Ihrer Schullaufbahn beraten.

Weiter zur Anmeldung »

Infoveranstaltung & Einschulung

Nach erfolgter Anmeldung werden Sie zu unserer Infoveranstaltung (Termin etwa Anfang Mai) eingeladen. Die Einschulung erfolgt dann in der ersten Woche nach den Sommerferien.

Beide Termine werden etwa vor den Osterferien veröffentlicht.

Zu den Terminen »