Berufsausbildung und Fachhochschulreife (FHR) in einem Bildungsgang…
Aufgabengebiete
Chemisch-technische Assistent*innen sind wichtige Mitarbeiter*innen in der chemischen Industrie und in deren weiterverzweigten Nachbargebieten. Sie arbeiten in Forschungs-, Entwicklungs- oder Untersuchungslabors.
Aufnahmevoraussetzungen
- bei 3-jähriger Dauer: mittlerer Schulabschluss (FOR)
- bei 2-jähriger Dauer: Fachhochschulreife (FHR)
Abschlüsse und Berechtigungen
Die Abschlussprüfung führt nach Landesrecht zum Berufsabschluss als
Staatlich geprüfte chemisch-technische Assistentin/
Staatlich geprüfter chemisch-technischer Assistent
und beinhaltet in der 3-jährigen Form den Erwerb der Fachhochschulreife.
Sie erhalten somit eine abgeschlossene Berufsausbildung und erfüllen zusätzlich die Voraussetzungen für ein Studium an einer Fachhochschule.
mehr Informationen
Vielseitige und praxisnahe Ausbildung
Im Sinne einer modernen Berufsausbildung mit einer Doppelqualifikation wird der Unterricht in praxisorientierte, verzahnte Schwerpunktbereiche gegliedert, denen jeweils berufspraktische und theoretische Inhalte zugeordnet sind.
Projektorientierte Unterrichtsformen vermitteln gezielt die notwendigen Kompetenzen für Beruf und Studium. Am Ende der Mittelstufe wird die Ausbildung durch ein Betriebspraktikum von mind. 8 Wochen sinnvoll ergänzt.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Beratung und Anmeldung
Die Beratung zur Schulform wird vom Beratungsteam des Berufskolleg Stadtmitte durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat am Standort Kluse in der Regel nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse.
Mitzubringen sind: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, aktuelles Zeugnis (Original und Kopie), zwei Bewerbungsfotos.
Bildungsgangkoordination
Raum A337
T +49 208 455 4656
bernd.baaske@bkmh.nrw.schule
2022 | ||
---|---|---|
27.06.- 09.08. | Sommerferien in NRW | ![]() |
10.08. | Erster Schultag Einschulung und Umschulung ab dem 10.08.2022. Bitte beachten Sie die jeweiligen Einschulungszeiten: duale Bildunsgänge | schulische Bildunsgänge. Der Unterricht in den Mittel-, Ober- und Abgangsstufen erfolgt regulär nach dem neuen Stundenplan. | ![]() |
12.09. | Klassenpflegschaftssitzung gemäß Einladung 17:00h, beide Standorte | ![]() |
Öffnungszeiten der Sekretariate in den Sommerferien
Unsere Sekretariate sind in den Sommerferien an beiden Standorten zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Ferienanfang:27.06. – 01.07.2022 von 10:00 – 12:00 Uhr Ferienende:03.08. – 09.08.2022 von 10:00 – 12:00 […]