Skip to content

Dreijährige Berufsfachschule – Chemisch-technische:r Assistent:in

Dreijährige Berufsfachschule - Chemisch technische Assistenten

Berufsausbildung und Fachhochschulreife (FHR) in einem Bildungsgang…

Aufgabengebiete

Chemisch-technische Assistent:innen sind wichtige Mitarbeiter:innen in der chemischen Industrie und in deren weiterverzweigten Nachbargebieten. Sie arbeiten in Forschungs-, Entwicklungs- oder Untersuchungslabors.

Aufnahmevoraussetzungen
  • bei 3-jähriger Dauer: mittlerer Schulabschluss (FOR)
  • bei 2-jähriger Dauer: Fachhochschulreife (FHR)
Abschlüsse und Berechtigungen

Die Abschlussprüfung führt nach Landesrecht zum Berufsabschluss als

Staatlich geprüfte chemisch-technische Assistentin/
Staatlich geprüfter chemisch-technischer Assistent

und beinhaltet in der 3-jährigen Form den Erwerb der Fachhochschulreife.
Sie erhalten somit eine abgeschlossene Berufsausbildung und erfüllen zusätzlich die Voraussetzungen für ein Studium an einer Fachhochschule.

mehr Informationen
Vielseitige und praxisnahe Ausbildung

Im Sinne einer modernen Berufsausbildung mit einer Doppelqualifikation wird der Unterricht in praxisorientierte, verzahnte Schwerpunktbereiche gegliedert, denen jeweils berufspraktische und theoretische Inhalte zugeordnet sind.
Projektorientierte Unterrichtsformen vermitteln gezielt die notwendigen Kompetenzen für Beruf und Studium. Am Ende der Mittelstufe wird die Ausbildung durch ein Betriebspraktikum von mind. 8 Wochen sinnvoll ergänzt.

Weiterbildungsmöglichkeiten
Kosten
  • 30.- € didaktischer Beitrag gemäß Beschluss der Schulkonferenz
Beratung und Anmeldung

Die Beratung zur Schulform wird vom Beratungsteam des Berufskolleg Stadtmitte durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat am Standort Kluse in der Regel nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse.

Mitzubringen sind: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, aktuelles Zeugnis (Original und Kopie), zwei Bewerbungsfotos.

Bildungsgangkoordination
Herr Baaske Standort Kluse Raum A337 T +49 208 455-4656 bernd.baaske [at] bkmh.nrw.schule
Herr Baaske
Standort Kluse
Raum A337
T +49 208 455-4656
bernd.baaske [at] bkmh.nrw.schule
Termine

Die folgenden Termine passen zu Ihrem Bildungsgang. In den Filtern gibt es noch weitere Auswahlmöglichkeiten.

November 2025

27Nov17:0019:00jetzt schon vormerkenEltern- und Ausbildersprechtag17:00 - 19:00 beide StandorteBildungsgängeSchuljahr allgemeinAllgemeine TermineEltern- und Ausbildersprechtag

Februar 2026

06FebganztägigAusgabe der Halbjahreszeugnissefür Klassen mit Halbjahreszeugnissen.(ganztägig: Freitag) beide StandorteBildungsgängeSchuljahr allgemeinAllgemeine TermineZeugnisausgabe

Mai 2026

08Mai07:3012:45Bekanntgabe der Notenan die Schülerinnen und Schüler der schulischen Abschlussklassen durch die Klassenlehrer:innen » letzter Unterrichtstag in diesen Klassen.07:30 - 12:45 beide StandorteBildungsgängeSchulische AbschlussprüfungenAllgemeine TermineSchulische Abschlussprüfungen

18Maiganztägig29Schriftliche und praktische AbschlussprüfungenOrt und Zeit gemäß Sonderplanung.(ganztägig) beide StandorteBildungsgängeSchulische AbschlussprüfungenAllgemeine TermineSchulische Abschlussprüfungen

Juni 2026

11Jun07:3012:45Bekanntgabe der Prüfungsergebnissean die Schüler:innen durch Klassenlehrer:innen.07:30 - 12:45 beide StandorteBildungsgängeSchulische AbschlussprüfungenAllgemeine TermineSchulische Abschlussprüfungen

17Jun11:00Schüleranträge zur mündlichen Prüfungletzter Tag des Eingangs - schriftlich an den Schulleiter – Vordrucke im Sekretariat.11:00 beide StandorteBildungsgängeSchulische AbschlussprüfungenAllgemeine TermineSchulische Abschlussprüfungen

Zeige mehr...

Juli 2026

03JulganztägigAusgabe der Abschlusszeugnissein den Prüfungsklassen der schulischen Bildungsgänge.(ganztägig: Freitag) beide StandorteBildungsgängeSchulische AbschlussprüfungenAllgemeine TermineSchulische Abschlussprüfungen

17JulganztägigAllgemeine Zeugnisausgabeletzter Schultag vor den Sommerferien.(ganztägig: Freitag) beide StandorteBildungsgängeSchuljahr allgemeinAllgemeine TermineZeugnisausgabe

Anmeldung

Die Anmeldung zu diesem Bildungsgang erfolgt an unserem Berufskolleg ausschließlich nach einem Beratungsgespräch, in dem wir Sie individuell zu Ihrer Schullaufbahn beraten.

Weiter zur Anmeldung »

Infoveranstaltung & Einschulung

Nach erfolgter Anmeldung werden Sie zu unserer Infoveranstaltung (Termin etwa Anfang Mai) eingeladen. Die Einschulung erfolgt dann in der ersten Woche nach den Sommerferien.

Beide Termine werden etwa vor den Osterferien veröffentlicht.

Zu den Terminen »