Fortbildung auf Malta – Erasmus+ macht’s möglich!

Im Rahmen des Erasmus+-Programms erhielten zwei Lehrerinnen unserer Schule, Sandra Winterscheidt und Claudia Rink, vom 25. Oktober bis 1. November die Gelegenheit, an einem Seminar der ETT Academy auf Malta teilzunehmen. Ziel der Fortbildung war es, Einblicke in internationales Projektmanagement zu gewinnen und neue Impulse für die Planung und Umsetzung unserer Schulprojekte in der Höheren Berufsfachschule Gesundheit und Ingenieurtechnik zu erhalten.

Nach einem etwas holprigen Start mit verspätetem Flug und verlorenem Gepäck begann eine lehrreiche und unterhaltsame Woche. Täglich von 9 Uhr bis in den frühen Nachmittag standen Themen wie Grundlagen der Projektarbeit, Qualitätskriterien sowie Finanzierung und Abrechnung europäischer Austauschprojekte auf dem Programm. Durch eine abwechslungsreiche Mischung aus Vorträgen, Gruppenarbeiten und Kurzpräsentationen wurden wir als Teilnehmende aktiv in den Seminarablauf eingebunden.

Am Nachmittag blieb Zeit, die lebendige Insel Malta mit ihrer reichen Geschichte und dem mediterranen Flair zu entdecken.

Fazit: Eine rundum gewinnbringende Erfahrung, die uns in der Umsetzung unserer Projektideen bestärkt und neue Perspektiven für die schulische Arbeit eröffnet hat – und die einmal mehr gezeigt hat, wie bereichernd interkultureller Austausch sein kann.

Wir danken Erasmus+ und der ETT Academy für die Förderung und Organisation dieser Fortbildung.